Was kann ich gegen Beinschmerzen und Knieschmerzen machen?
Bei einer dynamischen Ganganalyse lassen sich Fehlstellung von Fuß bis Hüfte identifizieren. Diese sind meistens ursächlich für Schmerzen in Bein oder Knie verantwortlich. Auch das falsche Schuhwerk kann gerade in Alltagssituationen solche Fehlstellungen hervorrufen. Individuelle muskuläre Übungen oder maßgefertigte Einlagen können hier Abhilfe schaffen.
So läuft eine dynamische Ganganalyse von Fuß bis Hüfte ab

3D Scan der Gewölbestrukturen der Füße
Genauso wie bei der Ganganalyse Fuß wird im ersten Schritt ein dreidimensionales Bild Ihres Fußabdrucks erstellt. Dieses gibt Aufschluss über die Gewölbestrukturen Ihres Fußes.

Anamnese-Gespräch und Vorbereitung auf Vermessung der Beinachse
Wiederkehrende Alltatssituationen und Arbeitsbelastung sind maßgebliche Belastungsquellen, diese werden im Anamnese-Gespräch erfasst, um Faktoren die nicht im 3D Scan erkannbar sind zu identifizieren. Ebenfalls werden Markierungspunkte an Hüfte, Knie und Sprunggelenk gesetzt um im nächsten Schritt das Winkelverhätlnis der Beinachse zu messen.

Vermessung, Rotationsanalyse und Auswertung Belastungsspitzen
Da der passive 3D Scan Ihres Fußes nicht ausreicht, um die Ursachen für Knie-/Hüftschmerzen klar zu identifizieren, erfassen wir das gesamte Gangbild von Hüfte bis Fuß. Zuerst wird das Winkelverhältnis der Beinachse vermessen. Anschließend wird das Rotationsverhalten von Fuß, Knie und Hüfte analysiert. Ebenfalls wird die Druckbelastung festgestellt, um die Belastungsspitzen in Knie und Hüfte zu erkennen.

Auswertung und Empfehlung von Therapie-Möglichkeiten
Nach der detalierten Auswertung Ihres Gangbild erarbeiten wir mit Ihnen einen Therapie-Plan. Hier können bereits einfache körperliche Übungen – mit Theraband/Faszienrolle, Dehnübungen oder ähnlichem – zur Besserung beitragen. Natürlich beraten wir Sie auch ausführlich, welche Hilfsmittel zum Beispiel passendes Schuhe oder Einlagen Ihre Fußschmerzen lindern können.
Lassen Sie sich beraten
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin bei uns.
Lassen Sie Ihre Bewegung analysieren für ein optimales Lauferlebnis.

„Der Mehrwert zur reinen Fuß-Ganganalyse ist, dass wir detalierter den Schmerz identifizieren können. Diesem zum Teil mit rein muskulären Übungen entgegenwirken und durch regelmäßiges Screening unsere Arbeit kontrollieren können.“
– Marc Bögelein, staatlich geprüfter Biomechaniker
Lassen Sie sich beraten
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin bei uns.
Lassen Sie Ihre Bewegung analysieren für ein optimales Lauferlebnis.